Der SpaceBot Cup des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt wird seit 2013 veranstaltet und richtet sich gezielt an Entwickler innovativer Robotiksysteme, die nicht nur der Raumfahrt technologische Fortschritte ermöglichen, sondern auch die grundsätzliche Entwicklung in diesem Bereich entscheidend vorantreiben sollen.
Read More Die Notwendigkeit einer Gesetzgebung für Roboter ist nicht erst mit dem Aufkommen autonomer Fahrzeuge, von Drohnen und intelligenten Systemen in den Fokus gerückt. Im Laufe der Entwicklung der ersten Rechenautomaten trat die Vorstellung von eigenständig denkenden Maschinen in den thematischen Vordergrund der Science-Fiction, was wiederum dazu führte, dass sich auch die Erkenntnis eines nötigen Handlungsrahmens für diese Maschinen manifestierte.
Read More Google hat sich selbst ein besonderes Weihnachtsgeschenk gemacht: den ersten voll funktionsfähigen Prototypen seines autonomen Autos. Das Google Self-Driving Car Project wird 2015 einen Meilenstein erreichen, wenn die Roboterautos sich in den normalen Verkehr mischen.
Read More Naio Technologies ist ein junges Unternehmen aus Frankreich, das Roboter für die Landwirtschaft entwickelt und baut. Die Erfolgsgeschichte begann mit einer Crowdfunding-Kampagne.
Read More Roboterautos klingen nach Science Fiction und Zukunftsvisionen. Tatsächlich läuft die Entwicklung sogenannter autonomer Fahrzeuge, d.h. Automobile, die ohne jegliche menschliche Einwirkung eigenständig am Verkehr teilnehmen, darauf reagieren und sich entsprechend anpassen, geradezu auf Hochtouren. Sogar Unternehmen, die auf den ersten Blick in diesem Marktsegment fremd erscheinen, lassen sich von dieser beeindruckenden Technologie mitreißen.
Read More